Obwohl Timex ein breites Publikum anspricht, das weit über die Liebhaberkreise hinausgeht, scheint es auch wirklich am Puls der Uhrenindustrie zu sein. Neben all den Mainstream-Angeboten, die man häufig in Kiosken und Kaufhäusern in Einkaufszentren sieht, stellt Timex auch andere Modelle her, die eindeutig für Sammler gedacht sind. Ein perfektes Beispiel für die letztere Variante ist die jüngste Zusammenarbeit mit dem französischen Kreativunternehmen Seconde/Seconde/ ( alias Romaric André). Die Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren bestehen aus sechs Modellen, die auf den beliebten Serien Q Timex und M79 Automatic basieren. Sie sind jeweils von einem anderen berühmten Spitznamen aus der Welt der Uhrmacherei inspiriert und verfügen über einzigartige und verspielte Sekundenzeiger die auf die berühmten Spitznamen anspielen, die sie inspirieren.
In der offiziellen Literatur zu den Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren werden die Spitznamen nicht wirklich erwähnt, und obwohl dies höchstwahrscheinlich mit dem Albtraum der Lizenzvereinbarungen zu tun hat, die für die Verwendung getroffen werden müssten Die Namen mehrerer verschiedener internationaler Marken und Superhelden (sowohl Marvel als auch DC Comics) in Verbindung mit Uhren, die eigentlich nichts mit ihnen zu tun haben, tragen auch dazu bei, das „If You Know, You Know“ (IYKYK)-Konzept dieser Zusammenarbeit zu entwickeln Modelle. Allerdings ist eine explizite Erwähnung der Spitznamen kaum erforderlich, und selbst unerfahrene Sammler werden wahrscheinlich herausfinden können, auf welche berühmten Uhren-Spitznamen diese Timex x Seconde/Seconde/-Modelle basieren.
Die sechs Uhren, aus denen die Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Kollektion besteht, tragen die Titel Episode 1 bis Episode 6 und wurden zwischen Oktober und November 2023 paarweise veröffentlicht, wobei die drei Drops aus 500 Exemplaren für jedes Modell bestanden. Bei den drei Neueinführungen handelte es sich jeweils um eine Q Timex und eine M79 Automatic aus der Serie, und alle Uhren waren bei ihrer Markteinführung schnell ausverkauft. Obwohl Sie sicherlich keine explizite Erwähnung finden werden, basieren alle Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren auf den Spitznamen berühmter Rolex-Sportmodelle (Pepsi, Batman, Hulk, Coke, Root Beer und Polar). ), obwohl zu beachten ist, dass alle diese Spitznamen völlig inoffiziell sind, selbst in ihrem ursprünglichen Rolex-basierten Kontext.
Während die Farbkombinationen der Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren bereits mehr als nur an die Rolex-Spitznamen erinnern, die ihnen als Inspiration dienen, klären ihre ungewöhnlichen und leicht respektlosen Sekundenzeiger alle möglichen Unsicherheiten auf, die wie bei beiden noch bestehen könnten man spielt auf das Thema des jeweiligen Spitznamens an, der ihm als Inspiration dient. Das „Pepsi“-Modell (Folge 1) hat einen Trinkhalm als Sekundenzeiger; die „Batman“-Version (Episode 2) hat ein Ohrfeigensymbol im Comic-Stil; der „Hulk“ (Episode 3) hat eine grüne Faust; die „Cola“ (Episode 4) enthält einen Cheeseburger; das „Root Beer“ (Episode 5) hat einen Krug; und „Polar“ (Episode 6) hat einen kleinen Cartoon-Pinguin, der sich in der Mitte seines Displays dreht.
Was die Uhren selbst betrifft, so sind die Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Modelle, abgesehen von ihren ungewöhnlichen Sekundenzeigern im Spitzname-Stil und einigen zusätzlichen Gravuren auf ihren Gehäuseböden, ansonsten weitgehend identisch mit ihren in Standardproduktion hergestellten Geschwistern von Q Timex und M79-Sammlungen. Vor diesem Hintergrund sind einige der Spitznamen-Themen-Farbvarianten nicht in den Angeboten der Kernkollektion zu finden und wurden leicht aktualisiert, um die Farben der Rolex-Modelle, die ihnen als Inspiration dienen, besser widerzuspiegeln. Während Timex beispielsweise ein Modell anbietet, das mehr oder weniger mit der rot-schwarzen „Coke“-Version aus Episode 4 identisch ist (abgesehen vom Cheeseburger-Sekundenzeiger), ist die normale rot-blaue Version der Q Timex verbaut mit einem passenden blauen Zifferblatt, anstelle eines schwarzen Zifferblatts, wie es beim Episode 1 „Pepsi“-Modell aus der Kollektion zu finden ist.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den limitierten Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren und ihren Pendants aus der Standardproduktion betrifft die Zifferblätter, mit denen die drei Q Timex-Modelle aus der Kollektion ausgestattet sind. Während die Zifferblätter der normalen Q Timex-Uhren über Tages- und Datumsanzeigen bei 3 Uhr verfügen, entscheiden sich die limitierten Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Modelle für ein reines Zeitformat und ersetzen die Doppelfenster in der Zifferblatt mit zusätzlich aufgedruckter Leucht-Stundenmarkierung. Die auf dem M79 basierenden Modelle aus der Zusammenarbeit verfügen inzwischen über Zifferblätter, die strukturell mit denen ihrer Standardproduktions-Pendants identisch sind, und alle verfügen über applizierte leuchtende Stundenmarkierungen mit zwei Kalenderanzeigen bei 3 Uhr.
Abgesehen von subtilen Variationen ihrer Farbgebung und Zifferblattanordnung sind es eigentlich nur die verspielten Sekundenzeiger im Cartoon-Stil, die diese limitierten Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Modelle von ihren Pendants aus der Standardproduktion unterscheiden. Dies unterstreicht jedoch nur das „IYKYK“-Konzept der Zusammenarbeit, da ähnlich kleine Details an Rolex-Uhren für Sammler häufig ein kleines Vermögen wert sein können. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die Timex x Seconde/Seconde/-Modelle zwar dieselben Farbgebungen aufweisen wie die berühmten Rolex-Modelle, deren Spitznamen als Inspiration dienen, es sich jedoch nicht wirklich um eine Hommage an diese Uhren handelt, da die Gehäuse und Armbänder an Vintage-Uhren angelehnt sind Timex-Designs. Allerdings gibt es zweifellos gewisse ästhetische Überschneidungen, wenn es um die geteilten Farblünetten und den allgemeinen Stil ihrer Zifferblätter geht, obwohl eine ähnliche Aussage für unzählige andere Uhren in der Branche gilt.
Alle Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Modelle sind in Bezug auf Materialien und Gesamtkonstruktion identisch mit den Serienuhren der Serien Q Timex und M79, das heißt, sie verfügen über Edelstahlgehäuse, gewölbte Acrylkristalle, Kronen im Push/Pull-Stil und 50 Meter Wasserdichtigkeit. Die drei Q Timex-Versionen haben einen Durchmesser von 38 mm und eine Höhe von 11,5 mm und sind mit bidirektionalen 12-Stunden-Lünetten sowie soliden Gehäuseböden mit kleinen Batteriefächern ausgestattet, die mit der Kante einer Münze geöffnet werden können. Mittlerweile ist das Trio der M79-basierten Modelle mit 41 mm Durchmesser und 14,5 mm Dicke größer und verfügt über einseitig drehbare 60-Minuten-Lünetten sowie Gehäuseböden im Display-Stil, um die Mechanik ihrer Automatikwerke zu präsentieren.
Trotz ihrer unterschiedlichen Gehäusegrößen verfügen alle sechs Modelle der Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Kollektion über 18-mm-Anstöße, die von den flachen und eckigen Kanten ihrer Gehäuse verdeckt werden. Darüber hinaus sind alle Modelle mit dem gleichen gefalteten Edelstahlarmband ausgestattet, das sich schnell über die Bandanstöße hinaus erweitert, um die Kanten des Gehäuses zu erreichen, bevor es sich an der Unterseite des Handgelenks wieder auf 16 mm verjüngt. Ähnlich wie bei preisgünstigen Mesh-Armbändern erfolgt die Größenbestimmung auch bei diesem Timex-Armbandstil über keine abnehmbaren Glieder, sondern über einen Verschluss, der entlang der gefalteten Stahlstruktur des Armbands verschoben und einfach festgeklemmt werden kann Position nach Wahl des Eigentümers. Obwohl es nicht gerade ein Gefühl von Premiumqualität ausstrahlt, ist das Armband objektiv gesehen eher funktional und seine gefaltete Stahlstruktur passt zusätzlich zum Vintage-inspirierten Stil der Q Timex- und M79-Uhren.
Alle Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Modelle werden von japanischen Uhrwerken angetrieben, obwohl Timex (wie üblich) nicht die genauen Kaliber angibt, die in den Uhren verwendet werden. Sowohl Seiko- als auch Miyota-Designs sind in verschiedenen Versionen der Q Timex zu finden. Da es sich jedoch allesamt um einfache Dreizeiger-Quarzkaliber von zwei der weltweit größten Hersteller von Uhrwerken handelt, wird die Leistung zwischen den verschiedenen Optionen weitgehend symmetrisch sein. Ein kurzer Blick durch den Gehäuseboden der Timex M79 Automatic-Serie bestätigt, dass sie vom bekannten Miyota 8205 angetrieben wird, das mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) und einer Gangreserve von etwa 42 Stunden läuft. Realistisch gesehen ist keines der Uhrwerke im Inneren der Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Uhren besonders bemerkenswert, obwohl sie versprechen, über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig und leicht zu warten zu sein.
Ich persönlich liebe das lustige und etwas respektlose Konzept der Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Serie, da nur Uhrenliebhaber verstehen werden, dass ihre ungewöhnlichen Sekundenzeiger tatsächlich Anspielungen auf berühmte Rolex-Spitznamen sind. Sowohl Rolex als auch Timex sind zwei der berühmtesten Uhrenmarken der Welt, doch sie liegen im Preisspektrum völlig gegensätzlich, und nur echte Uhren-Nerds werden einen Trinkhalm an einer Timex mit rot-blauer Lünette sehen und das wissen Es ist eine Insider-Baseball-Anspielung auf die berühmte Rolex „Pepsi“ GMT-Master. Darüber hinaus funktioniert das „IYKYK“-Konzept dieser Uhren auf zwei Ebenen: Nicht nur, dass nur Liebhaber die subtile Rolex-Assoziation verstehen, sondern es dient auch als spielerischer Blick auf die Rolex-Sammlerwelt als Ganzes, da es Es sind oft kleinste Details, die enorme Unterschiede im Wiederverkaufswert und der Sammlerfähigkeit ausmachen.
Die drei quarzbetriebenen Modelle aus der Timex x Seconde/Seconde/„IYKYK“-Kollektion, die auf dem Q Timex basieren (Episode 1, Episode 3 und Episode 5 – auch bekannt als Pepsi, Hulk und Root Beer), haben einen offiziellen Verkaufspreis von 199 USD, während die M79 Automatic-Versionen (Episode 2, Episode 4 und Episode 6 – auch bekannt als Batman, Coke und Polar) mit 299 USD etwas teurer sind. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind alle 500 Exemplare jedes Modells vollständig ausverkauft. Diese Aussage wäre jedoch wahr gewesen, wenn wir diesen Artikel unmittelbar nach ihrer Einführung veröffentlicht hätten, da sich alle Uhren als unglaublich beliebt erwiesen. Als ich vor diesem Hintergrund die Gelegenheit hatte, einen der Timex-Manager nach der Art der Zusammenarbeit und ihren Zukunftsplänen zu fragen, erhielt ich diese Antwort, die für Sammler nur als sehr positives Zeichen gewertet werden kann: „Zweifellos das.“ ist nur das erste Kapitel einer unserer Erwartung nach langen Zusammenarbeit mit ihm. Obwohl ich keine genauen Details verraten kann, bin ich zuversichtlich, dass wir in naher Zukunft weitere fantastische Uhren mit Seconde/Seconde/ für unsere Kunden entwickeln werden.“
Leave a Reply