Meine 3 Lieblingsuhren von Glashütte Original, von der Senator bis zur Sixties

Die Geschichte von Glashütte Original hat viele interessante Wendungen, da es nach der Wiedervereinigung Deutschlands auf den Überresten des VEB Glashütter Uhrenbetriebe-Konglomerats (GUB) aufgebaut wurde. Als solches wurde das Unternehmen zum Rechtsnachfolger der einst florierenden Mehrheit der Uhrenunternehmen, die einst Sachsen ihre Heimat nannten. Wie Sie sich vorstellen können, hat der sächsische High-End-Hersteller seit seiner Rückkehr Dutzende von Uhren hergestellt, aber heute werde ich ganz persönlich herangehen und Ihnen drei meiner Lieblingsuhren von Glashütte Original zeigen. Von der wahrscheinlich klassischsten Uhr im Portfolio der Marke über eine der neuesten und auffälligsten Kreationen der Marke bis hin zu einer ausgefallenen Uhr mit einer persönlichen Geschichte dahinter erkläre ich alles darüber im Video oben in diesem Artikel.

Glashütte Original ist nicht nur einer der wichtigsten Uhrenhersteller aus der sächsischen Region und ganz Deutschland, es ist auch eine Marke, die ich persönlich fast so lange verfolge, wie ich mich für Uhren interessiere und dieses Magazin gegründet habe. Die Geschichte der Marke ist faszinierend. Ihre Wurzeln und Traditionen reichen zurück bis ins Jahr 1845, als sich die ersten Uhrmacher in Glashütte niederließen. Später erlebte die Marke zwei Kriege und wurde Teil der Sowjetunion, bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1989, die den Aufschwung der deutschen mechanischen Uhrmacherei einleitete.

Aber heute sprechen wir nicht darüber. Ich wollte Ihnen in diesem Video drei meiner Lieblingsuhren von Glashütte Original zeigen, Uhren, die entweder die Verkörperung von Zeitlosigkeit sind, auf High-End-Technik ausgerichtet sind oder etwas mit einer persönlichen Verbindung dazu haben … Und wir beginnen mit dem Senator Chronometer, einer Uhr, die seit 2009 Teil der Kollektion ist und zu einem festen Bestandteil dessen geworden ist, was die deutsche Marke ausmacht: feine Handwerkskunst im typisch sächsischen Stil, in gewisser Weise ein spiritueller Nachfolger der Marinechronometer von Glashütte. Es ist eine optisch stromlinienförmige Uhr, aber sie hat viel unter der Haube, denn ihr hauseigenes Uhrwerk mit Handaufzug verfügt über das charakteristische Panoramadatum von GO und einen Sekundenzeiger mit Nullrückstellung – neben vielen anderen Funktionen, die ich im Video besprechen werde.

Als Nächstes folgt eine neue Version einer bereits ansprechenden Uhr von Glashütte Original, die PanoInverse, aber jetzt mit etwas Extra. Die PanoInverse-Reihe ist die perfekte Verkörperung von etwas, das ich gerne als „Uhrmacherunterricht am Handgelenk“ bezeichne, wobei alle wichtigen mechanischen Elemente des Uhrwerks auf der Zifferblattseite positioniert sind. Die neueste Entwicklung dieser Uhr ist die PanoLunarInverse, eine PanoMaticInverse mit einer zusätzlichen Mondphasenanzeige, die innerhalb des dezentralen Stunden- und Minutenhilfszifferblatts angezeigt wird. Und nicht nur die Art und Weise, wie sie integriert wurde, ist hervorragend ausgewogen und dennoch hochtechnisch, sondern auch das Uhrwerk und die Verarbeitung sind wirklich etwas Besonderes, mit vielen Texturen und Details zum Betrachten … Und selbst auf der Rückseite gibt es trotz des Fehlens des traditionellen Regulierorgans viel zu entdecken.

Zu guter Letzt gehe ich einen ganz anderen Weg, mit einer Uhr, die sich nicht nur völlig von den beiden oben genannten Modellen unterscheidet, sondern für mich auch etwas Besonderes hat. Tatsächlich habe ich ein Jahr, bevor GO die Neuauflage der Sixties-Uhr vorstellte, eine Vintage-GUB mit genau demselben Zifferblatt gekauft … Wenn ich mir jetzt aus meiner großen Sammlung eine aussuchen müsste, würde ich mich für das Nur-Zeit-Modell von 2020 entscheiden, dessen hellblaues Zifferblatt mit Farbverlauf einfach perfekt zum insgesamt Vintage- und Funky-Stil der Uhr passt. Ich weiß, dass sie nicht mehr hergestellt wird, aber tut mir leid, das muss meine Lieblings-Sixties sein!

Der Senator Excellence Perpetual Calendar: Ein Meisterwerk der Präzision und Eleganz

Die Senator-Kollektion ist der Inbegriff raffinierter, klassischer Uhrmacherkunst. Sie spiegelt die Fähigkeit von Glashütte Original wider, Uhren herzustellen, die nicht nur ästhetisch zeitlos, sondern auch mechanisch ausgefeilt sind. Innerhalb dieser Kollektion ist der Senator Excellence Perpetual Calendar ein echtes Highlight, das traditionelle Eleganz mit modernster Technologie verbindet.

Design und Ästhetik

Eines der ersten Dinge, die einem am Senator Excellence Perpetual Calendar auffallen, ist sein tadelloses Zifferblattlayout. Im Gegensatz zu einigen ewigen Kalendern, die dazu neigen, übermäßig überladen zu wirken, präsentiert dieses Modell seine Komplikationen mit einer raffinierten Symmetrie, die die Lesbarkeit verbessert. Datum, Tag, Monat und Mondphase sind alle sorgfältig positioniert, ohne das Zifferblatt zu überladen.

Die Uhr ist in mehreren Varianten erhältlich, aber die Edelstahlversion mit silberkörnigem Zifferblatt und blauen Zeigern ist besonders auffällig. Die Verwendung gebläuter Stahlzeiger sorgt für optimale Lesbarkeit, während die aufgesetzten römischen Ziffern und die Eisenbahnminuterie einen klassischen Touch verleihen. Ein kleines, aber entscheidendes Detail ist die Mondphasenanzeige bei 8 Uhr, die einen wunderschön detaillierten Mond vor einem Sternenhimmel zeigt.

Uhrwerk und Leistung

Das Herzstück dieser Uhr ist das hauseigene Kaliber 36-02, das Glashütte Originals Engagement für langfristige Präzision veranschaulicht. Es verfügt über eine Silizium-Unruhfeder, die seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern und Temperaturschwankungen erhöht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 100 Stunden, was bedeutet, dass die Uhr auch dann über einen längeren Zeitraum präzise bleibt, wenn sie nicht getragen wird.

Der Mechanismus des ewigen Kalenders ist so konstruiert, dass er die unterschiedlichen Monatslängen sowie Schaltjahre automatisch berücksichtigt und bis 2100 keine manuelle Korrektur erfordert. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung der Uhrmacherkunst und ein Beweis für die technische Meisterschaft der Marke.

Die PanoMaticLunar: Asymmetrie in Bestform

Während die Senator-Kollektion eher zum klassischen Design tendiert, ist die Pano-Serie für ihre zeitgenössische und unverwechselbare Asymmetrie bekannt. Die PanoMaticLunar ist eines der bekanntesten Modelle der Kollektion und verfügt über ein dezentrales Zifferblattlayout und eine poetische Mondphasenkomplikation.

Ästhetische Anziehungskraft und Zifferblattlayout

Das Designteam von Glashütte Original ist hervorragend darin, optisch harmonische asymmetrische Zifferblätter zu entwerfen. Die PanoMaticLunar folgt den charakteristischen Proportionen des „Goldenen Schnitts“ der Marke und stellt sicher, dass jedes Element auf dem Zifferblatt präzise positioniert ist, um ein ästhetisches Gleichgewicht zu gewährleisten. Die Stunden und Minuten werden auf der linken Seite des Zifferblatts angezeigt, darunter befindet sich ein kleines Sekundenhilfszifferblatt. Das Datumsfenster und die Mondphasenanzeige befinden sich elegant auf der rechten Seite.

Eine der attraktivsten Varianten ist das Modell mit blauem Zifferblatt und Edelstahlgehäuse. Das Zifferblatt wird in einem aufwändigen Galvanisierungsverfahren in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur der Marke in Pforzheim, Deutschland, hergestellt. Das Ergebnis ist ein tiefes, faszinierendes Blau, das wunderschön mit Licht interagiert und den anspruchsvollen Reiz der Uhr unterstreicht.

Mechanische Exzellenz

Im Inneren wird die PanoMaticLunar vom Kaliber 90-02 angetrieben, einem Automatikwerk mit einer charakteristischen Dreiviertelplatine und einer handgravierten Unruhbrücke. Das Uhrwerk ist durch den Saphirglasboden sichtbar, sodass der Träger die sorgfältige Verarbeitung bewundern kann, darunter die Glashütter Streifenschliff- und Perlschlifftechnik.

Die Mondphasenkomplikation ist ein herausragendes Merkmal, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde. Der Mond ist mit bemerkenswerter Präzision geformt und sein Silberton bildet einen schönen Kontrast zum tiefblauen Himmel. Die große Panoramadatumsanzeige, ein weiteres Markenzeichen von Glashütte Original, trägt zur Zweckmäßigkeit der Uhr bei, indem sie eine hervorragende Lesbarkeit gewährleistet.

Mit einer Gangreserve von 42 Stunden und einer robusten Konstruktion ist die PanoMaticLunar ebenso zuverlässig wie schön, was sie zu einer meiner Lieblingsoptionen der Marke für den täglichen Gebrauch macht.

Die Sixties Chronograph Annual Edition: Vintage-Charme mit modernem Twist

Die Sixties-Kollektion ist Glashütte Originals Anspielung auf die goldene Ära des Uhrendesigns und fängt mit ihrer Retro-Ästhetik den Geist der 1960er Jahre ein. Während alle Sixties-Modelle einen gewissen Charme haben, sticht die Sixties Chronograph Annual Edition als eine der überzeugendsten Neuauflagen hervor.

Ein Design, das Nostalgie weckt

Der Sixties Chronograph ist eine jener Uhren, die Sie sofort in die Vergangenheit zurückversetzen. Er verfügt über ein wunderschön gewölbtes Zifferblatt mit Sonnenschliff, das ihm einen unverwechselbaren Vintage-Charme verleiht. Die Typografie, die arabischen Ziffern und die Zeiger des Zifferblatts sind alle von klassischen Designelementen der Mitte des Jahrhunderts inspiriert, was ihn zur perfekten Wahl für Liebhaber macht, die Retro-Ästhetik schätzen.

Jedes Jahr bringt Glashütte Original im Rahmen seiner Annual Edition-Serie eine neue Farbvariante heraus. Frühere Editionen enthielten auffällige Farbtöne wie leuchtendes Orange und Waldgrün, die der Uhr einen verspielten und dennoch raffinierten Charakter verliehen. Der Farbverlauf auf dem Zifferblatt, das von einer helleren Mitte zu einer dunkleren Peripherie übergeht, verstärkt den Vintage-Charme noch weiter.

Ein gut ausgeführter Chronograph

Der Sixties Chronograph beherbergt das Kaliber 39-34, ein zuverlässiges Automatikwerk mit einem Chronographenmechanismus mit Säulenrad. Dieses Uhrwerk sorgt für einen reibungslosen und präzisen Betrieb der Chronographenfunktion mit einer taktilen, aber mühelosen Druckknopfbetätigung.

Die Gehäusegröße von 42 mm schafft eine perfekte Balance zwischen moderner Tragbarkeit und Vintage-Proportionen. Das gewölbte Saphirglas trägt zum nostalgischen Reiz bei, da es die Acrylgläser der Uhren der 1960er Jahre nachahmt und gleichzeitig eine hervorragende Kratzfestigkeit bietet.

Einer meiner Lieblingsaspekte dieser Uhr ist, wie sie es schafft, sich zeitgenössisch anzufühlen und gleichzeitig tief in der historischen Inspiration verwurzelt zu bleiben. Es ist eine seltene Mischung aus moderner Mechanik und Vintage-Ästhetik, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil meiner Sammlung macht.


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *