Der Kauri Régulateur Carbone, ein moderner retrograder Minuten- und springender Stundenregler

Kauri ist eine unabhängige Uhrenmarke, die vor Kurzem von Samuel Gillioz gegründet wurde. Dieser junge Uhrmacher studierte an der École d’Horlogerie de Genève, bevor er bei Timelab und Vacheron Constantin in der hoch angesehenen Werkstatt Cabinotiers Erfahrungen sammelte. 2019 gründete Samuel Gillioz Kauri mit der Vision, etwas Einzigartiges und Originelles zu schaffen. Die Haupteigenschaft seines ersten Modells war sein Gehäuse, das Stahl und Holz kombinierte. Das zweite Modell ist komplexer und behält das unverwechselbare Gehäusekonzept bei – diesmal mit einem Material auf Kohlenstoffbasis –, führt jedoch ein Uhrwerk mit einer intern entwickelten und hergestellten Komplikation ein, einem Regulator mit springenden Stunden und retrograden Minuten. Lernen Sie den Kauri Régulateur Carbone kennen.

Samuel Gillioz richtete sein kleines Atelier in Plan-Les-Ouates in einem Gebäude zwischen den Hauptquartieren von Vacheron Constantin, Piaget und Frederique Constant ein. Dort arbeitet er mit seinen Maschinen, einer Schaublin 102-Drehmaschine aus dem Jahr 1949 und einer Aciera F1-Fräsmaschine aus dem Jahr 1993. Während er diese Werkzeuge zur Herstellung einiger Teile nutzt, arbeitet er für andere offen mit externen Partnern zusammen.

Seine neueste Kreation, der Kauri Régulateur Carbone, setzt den ursprünglichen Ansatz seiner Vorgänger mit einem hybriden Gehäusedesign fort, das an das „Holz“-Modell 01 erinnert. Wir haben immer noch einen 316L-Stahlbehälter, der das Uhrwerk beherbergt, gepaart mit einer Außenschale. Bei dieser Iteration ist diese Außenschale jedoch aus Carbonium, einer Art geschmiedetem Kohlenstoff, statt aus Holz gefertigt. Diese Materialwahl verleiht dem 41-mm-Gehäuse einen sportlicheren Charakter. Darüber hinaus verleiht die Kombination einer äußeren achteckigen Form mit einer kontrastierenden runden Lünette und Ösenmodulen aus Stahl dieser Uhr eine technische, zeitgenössische Präsenz.

Die bedeutendste Weiterentwicklung betrifft jedoch das Uhrwerk, insbesondere den Anzeigemechanismus der Uhr, dessen Feinheiten auf der Zifferblattseite zur Schau gestellt werden und der im Vergleich zum Soprod-Uhrwerk (ein personalisiertes M100) des Modells 01 einen anderen Komplexitätsgrad aufweist. Trotz ihres Namens ist die Uhr kein echter Regulator, da sie keine separate Sekundenanzeige besitzt. Dennoch bezieht sich der Name „Régulateur“ auf die getrennten Zeitanzeigen präziser replica Uhren aus der Vergangenheit. Die Minuten werden in der Mitte retrograd angezeigt, während sich die analoge springende Stundenanzeige bei 6 Uhr befindet. Jede Stunde springt der retrograde Minutenzeiger augenblicklich um 240° gegen den Uhrzeigersinn, zeitgleich mit der Bewegung des Stundenzeigers, der gleichzeitig eine Stufe springt. Dieser einzigartige Mechanismus verleiht dem Zeitmesserlebnis eine fesselnde Dynamik.

Der von Samuel Gillioz entworfene Mechanismus verfügt über einen doppelten Wolfszahnstangenmechanismus, der den Minutenzeiger antreibt und dabei jegliches Spiel vermeidet. Die erste Zahnstange ist auf der Zifferblattseite sichtbar. Sie arbeitet in Verbindung mit der Schneckennocke bei Mittag und dem Minutentrieb. Die zweite ist federbelastet und unter dem Zifferblatt verborgen. Sie treibt den Minutenzeiger zurück und löst gleichzeitig den Sprung des Stundensternrads aus, wodurch eine perfekte Synchronisierung aller Anzeigen gewährleistet wird. Und nicht zuletzt trennt das Wolfszahnrad unter der Schneckennocke bei Mittag den Mechanismus, um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten und jegliches Risiko einer Beschädigung zu vermeiden, falls die Zeit in die falsche Richtung eingestellt wird.

Was das Basiswerk betrifft, das dieses Reglermodul antreibt, so basiert der Kauri Régulateur Carbone auf einem umfassend modifizierten Olivier Mory-Uhrwerk – dieselbe Basis wird in mehreren Tourbillon-Uhren verwendet. Es ist durch den Sichtgehäuseboden mit einer schlichten, aber schön ausgeführten Dekoration zu sehen, insbesondere matt gekörnten Brücken mit großen polierten Abschrägungen. Die Unruh mit variabler Trägheit läuft mit 21.600 Schwingungen/Stunde und das Uhrwerk verfügt über eine solide Gangreserve von 100 Stunden.

Der Kauri Régulateur Carbone wird an einem integrierten grauen Alligator-Nubuklederarmband mit einer Dornschließe aus Stahl geliefert. Er wird als Subskriptionsuhr mit einer limitierten Auflage von 20 Stück herausgegeben. Aufgrund des handwerklichen und exklusiven Produktionsprozesses besteht Raum für individuelle Anpassungen. Der Preis beträgt 34.000 CHF.


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *