Delma hat sich zu Recht den Ruf erworben, hochleistungsfähige, funktionale und erschwingliche Taucheruhren herzustellen. Die Geschichte der Marke, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1924 durch die Brüder Adolf und Albert Gilomen als A. & A. Gilomen S.A. in Lengnau zurückreicht und heute von derselben Schweizer Stadt aus operiert, offenbart jedoch ein breiteres Angebot bei gleichzeitiger konsequenter Wahrung der Grundprinzipien von Qualität und Zuverlässigkeit. Nach einer Übernahme unter der Leitung von Ulrich Wüthrich im Jahr 1966 wurde das Unternehmen in Delma Watch Ltd. umbenannt, um einen der ersten vier Modellnamen von A. & A. Gilomen zu ehren. Heute wird das hundertjährige Unternehmen in zweiter und dritter Generation von der Familie Wüthrich geführt. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums hat Delma einen ganz besonderen Zeitmesser gefertigt, die Delma 1924 Tourbillon, die mit einem Tourbillon-Regulator ausgestattet ist, eine Premiere in den Archiven des Unternehmens. Überbringen Sie gemeinsam mit uns unsere Glückwünsche und erkunden Sie diese bemerkenswerte und preisgünstige Kreation.
Delma hat das Tourbillon von 1924 mit einem brandneuen Gehäusedesign vorgestellt. Das tonneauförmige Gehäuse aus 316L-Edelstahl mit einem Durchmesser von 41 mm, einer Dicke von 14 mm und einem Durchmesser von Bandanstoß zu Bandanstoß von 47,5 mm zeichnet sich durch sorgfältige Verarbeitung und aufwendige Details aus. Die obere Gehäuseoberfläche mit polierter, abgeschrägter Kante beherbergt eine runde Lünette. Die bei 3 Uhr positionierte Krone weist ein wunderschön detailliertes Rändelmuster auf, um die Haptik zu verbessern, und ist durch einen Kronenschutz gut geschützt. Das Gehäuse weist auf dem größten Teil seiner Oberfläche eine vertikal gebürstete Oberfläche auf, während die Lünette durch eine kontrastierende kreisförmige gebürstete Oberfläche hervorsticht und eine harmonische Balance zwischen Flair und Subtilität schafft. Die kurzen Bandanstöße tragen zur Vielseitigkeit des Zeitmessers bei und sorgen trotz der ansonsten recht großen Maße für einen bequemen Sitz bei unterschiedlichsten Handgelenkgrößen.
Das schwarze Zifferblatt des Delma 1924 Tourbillon besticht durch seine faszinierende Maserung. Die mit Palladium vernickelten Stunden- und Minutenzeiger sind mit weißem Super-LumiNova behandelt und strahlen bei schlechten Lichtverhältnissen einen dezenten blauen Schimmer ab. Aufgesetzte, abgerundete, stabförmige Stundenindizes mit einer Doppelmarkierung bei 12 Uhr sind ebenfalls mit weißer Super-LumiNova gefüllt und sorgen so für klare Sichtbarkeit. Die Minuterie, die im Kontrast zur Farbe des Zifferblatts steht, verbessert die außergewöhnliche Lesbarkeit der Uhr zusätzlich.
Im unteren Teil des Zifferblatts umrahmt eine große, geformte Metallplatte eine Öffnung, in der sich das Tourbillon befindet, mit einer markanten oberen Brücke, die mit zwei hitzegebläuten Schrauben befestigt ist. Die Metallplatte verfügt über eine polierte Facette mit schwarzen Markierungen für die Sekundenanzeige. Auf dem Tourbillonkäfig befindet sich ein gebläuter Zeiger, der die laufende Sekunde anzeigt.
Für das Uhrwerk des Tourbillons von 1924 arbeitete Delma mit dem renommierten Uhrmacher Olivier Mory aus La Chaux-de-Fonds zusammen, um das Handaufzugskaliber DT100.01 zu entwickeln. Dieses proprietäre Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 105 Stunden und verfügt über eine indexregulierte Unruh mit variabler Trägheit und einer Glucydur-Unruh. Olivier Mory, bekannt für die Entwicklung von Uhrwerken mit Tourbillon-Regulatoren für verschiedene Marken (Yema, Patria, Louis Erard und CODE41, um nur einige zu nennen), hat sich stets zum Ziel gesetzt, komplexe Komplikationen zu einem wettbewerbsfähigen Preis zugänglich zu machen, ohne Kompromisse bei der technischen und ästhetischen Exzellenz einzugehen. Auch andere Experten aus der Region spielten eine entscheidende Rolle dabei, das Tourbillon von 1924 zum Leben zu erwecken: Atokalpa steuerte die Hemmung bei, Tavadec lieferte das Getriebe und den Mechanismus, KIF Parechoc lieferte Schrauben und das Stoßdämpfungssystem (mit bis zu 5000 G Schutz), Gimmel Rouages steuerte das Räderwerk bei und die Veredelung erfolgte durch Ora Temps und CV Décor. Als Beweis für Delmas Schweizer Erbe und Engagement sollen alle Komponenten des Kalibers DT100.01 zu 100 % in der Schweiz hergestellt sein.
Der Ausstellungsgehäuseboden gibt den Blick auf das dunkelgraue, mit Ruthenium behandelte Uhrwerk frei. Sein Design ist intelligent und harmoniert mit der Gesamtpräsentation. Delmas Kaliber DT100.01 ist mit schönen dekorativen Details verziert, darunter Perlierung auf der Grundplatte und Genfer Streifen auf den Brücken. Goldene Gravuren und gebläute Schrauben werten das Uhrwerk zusätzlich optisch auf.
Delmas Reise begann im Jahr 1924, als das Unternehmen von einer Gruppe visionärer Uhrmacher mit einer Leidenschaft für die Herstellung von Zeitmessern von unvergleichlicher Qualität gegründet wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Marke weiterentwickelt, sich an wechselnde Trends angepasst und ist dabei ihrem Engagement für Handwerkskunst und Innovation treu geblieben. Das 100-jährige Jubiläum ist ein Beweis für Delmas bleibendes Erbe in der Welt der Luxus replica uhren.
Die Tourbillon-Revolution
Das Herzstück der The Unexpected Delma 1924 Tourbillon ist ein revolutionäres Tourbillonwerk, ein Mechanismus, der zum Synonym für Präzision in der Uhrmacherkunst geworden ist. Das von Abraham-Louis Breguet im 18. Jahrhundert erfundene Tourbillon ist ein rotierender Käfig, der die Hemmung und die Unruh beherbergt und die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr ausgleicht. Delmas Interpretation des Tourbillons ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch eine Anspielung auf das Engagement der Marke, die Grenzen der uhrmacherischen Innovation zu verschieben.
Die Designsprache
Das Unexpected Delma 1924 Tourbillon ist mehr als nur eine technische Meisterleistung; es ist ein Kunstwerk. Die Designsprache des Zeitmessers ist eine harmonische Mischung aus Vintage-Inspiration und zeitgenössischem Flair. Das aus Edelmetall gefertigte Gehäuse strahlt eine dezente Eleganz aus, während das Zifferblatt wie eine Leinwand wirkt, die den komplizierten Tanz der Zahnräder und die faszinierende Drehung des Tourbillons zur Geltung bringt. Jedes Detail, von den Zeigern bis zu den Indizes, ist ein Beweis für die akribische Aufmerksamkeit der Marke für die Ästhetik.
Das Unsichtbare erschaffen
Einer der faszinierendsten Aspekte des The Unexpected Delma 1924 Tourbillon ist die sorgfältige Handwerkskunst, mit der die unsichtbaren Komponenten hergestellt werden. Das von Meisteruhrmachern sorgfältig zusammengebaute Uhrwerk ist eine Symphonie aus Zahnrädern, Federn und Juwelen, die in perfekter Harmonie arbeiten. Das Tourbillon selbst ist ein kleines Wunderwerk und erfordert Präzisionstechnik und stundenlange Handarbeit, um seine einwandfreie Rotation zu erreichen.
Exzellenz in limitierter Auflage
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums hat Delma beschlossen, die The Unexpected Delma 1924 Tourbillon in einer limitierten Auflage herauszubringen. Jede Uhr ist nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, was sie zu einem begehrten Sammlerstück macht. Die Exklusivität der Edition verstärkt den Reiz der Uhr und stellt sicher, dass sie ein zeitloses Symbol für Delmas jahrhundertelanges Engagement für Exzellenz bleibt.
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen
Die Unexpected Delma 1924 Tourbillon feiert nicht nur die Vergangenheit, sondern blickt auch in die Zukunft. Die Verwendung modernster Materialien und modernster Technologie sorgen dafür, dass die Uhr nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern ein Leuchtturm der Innovation im 21. Jahrhundert ist. Delmas Fähigkeit, die Lücke zwischen Tradition und Moderne zu schließen, ist ein Beweis für seinen zukunftsorientierten Ansatz in der Uhrmacherei.
Das Vermächtnis geht weiter
Als Delma das Unexpected Delma 1924 Tourbillon vorstellt, markiert dies nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte der Marke, sondern bereitet auch die Bühne für das nächste Jahrhundert uhrmacherischer Exzellenz. Das Erbe der Handwerkskunst, Präzision und Innovation, das 1924 begann, wird mit dieser außergewöhnlichen Uhr fortgeführt und stellt sicher, dass Delma ein Name bleibt, der für Luxus und Raffinesse steht.
Die neue Delma 1924 Tourbillon verfügt über ein Edelstahlarmband mit Faltschließe, ergänzt durch Schnellverschluss-Federstege für den einfachen Wechsel zum schwarzen Lederarmband (im Lieferumfang enthalten). Getreu seinem Engagement für Barrierefreiheit stellt Delma sicher, dass seine Jubiläumsuhr zu einem wettbewerbsfähigen Preis erhältlich ist. Die auf 100 Exemplare limitierte Delma 1924 Tourbillon wird vom 16. Januar bis 16. März 2024 zunächst im Abonnementmodell zu einem verlockenden Vorbestellungspreis von CHF 8.900 angeboten – ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Tourbillon. Nach der ersten Veröffentlichungsphase wird die Uhr für CHF 12.500 erhältlich sein.
Leave a Reply