Ich kann einfach nicht genug vom neuen Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar bekommen

Obwohl ich später ein großer Depeche-Mode-Fan wurde, war „Just Can’t Get Enough“ der nervigste Song der 1980er. Die viel zu simple Melodie der englischen Elektroband verfolgte mich, egal ob sie im Radio lief oder nicht. Dieses simple Lied mit seinen scharfen Synthesizer-Sounds, dem kantigen, gleichmäßigen Disco-Beat und dem Refrain, der den Titel immer wieder wiederholte, lief nervigerweise in Dauerschleife in meinem Kopf, egal, was ich gerade tat. Depeche Mode hat mir einen Ohrwurm beschert, den ich erst nach viel zu langer Zeit wieder loswurde. „AP“ hat dasselbe getan. Die Marke aus Le Brassus präsentierte die neue Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar während der Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Maison. Ich war dabei, und seit ich die Uhr in der Hand halten durfte, muss ich ständig daran denken. Und raten Sie mal: Ich kann einfach nicht genug davon bekommen.

Kurz vor Watches and Wonders 2025 hatte ich die Gelegenheit, das AP House in Genf zu besuchen. Audemars Piguet feiert 150 Jahre Uhrmacherkunst mit interessanten neuen Uhren. Drei Royal Oak „Bleu Nuit, Nuage 50“-Modelle aus Keramik wurden bei Watches and Wonders vorgestellt. Es sind wunderschöne Uhren, aber ich habe mich auf die Suche nach den beiden neuen Royal Oak Perpetual Calendar-Modellen gemacht. Eines ist aus Stahl und verfügt über das historische und mittlerweile ikonische blaue Zifferblatt, das andere ist aus Sandgold gefertigt. „Was ist so faszinierend?“, fragt man sich. Es sind die Form und die Proportionen des „RO“-Gehäuses, die Verarbeitung, das Uhrwerk und die Art und Weise, wie all diese Dinge aussehen und zusammenwirken. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen.

41 mm Gehäusedurchmesser und 9,5 mm Höhe sind nahezu perfekt für eine komplizierte Uhr. Hier kommen die Royal Oak Perpetual Calendar-Modelle in Stahl (26674ST.OO.1320ST.01 / CHF 109.300) oder 18 Karat Sandgold (26674SG.OO.1320SG.01 / CHF 130.000) ins Spiel. Zugegeben, die 41 × 10,5 mm große Royal Oak Selfwinding aus Edelstahl mit ihrem „Grande Tapisserie“-Zifferblatt im gleichen ikonischen „Bleu Nuit, Nuage 50“-Farbton wie das Original von 1972 gefällt mir nicht. Ihre Proportionen passen nicht zu meinem Handgelenk, und das Zifferblatt ist mir zu groß. Aber mit einem etwas schlankeren Gehäuse und mehr „Aktivität“ auf dem Zifferblatt harmoniert alles perfekt.

Ein ewiger Kalender in einer Uhr, die nicht dafür konzipiert wurde, kann etwas seltsam wirken. Mir und Ihnen fallen sicher viele Beispiele ein. Die Royal Oak verträgt jedoch ein kompliziertes Upgrade. Man könnte mir Gotteslästerung vorwerfen, aber ich bevorzuge die neue Royal Oak Perpetual Calendar in Stahl gegenüber der berühmten „Jumbo“. Während der Jubiläumsparty von AP – der DJ spielte übrigens keine Depeche-Mode-Songs – hatte ich die Gelegenheit, die beiden Uhren in Metall zu vergleichen und stehe zu meiner Aussage.

Schön von innen und außen
Ich werde hier nicht auf alle Details eingehen, da ich bereits zwei Artikel über die Veröffentlichung der ersten Welle von AP-Neuheiten zum 150. Jubiläum geschrieben habe. Die Proportionen, die Verarbeitung und das Tragegefühl der „RO QP“ habe ich bereits erwähnt, daher werde ich nicht weiter darauf eingehen. Wenn Sie alles über das innovative Kaliber 7138 im Inneren erfahren möchten, klicken Sie am besten hier. Dort finden Sie eine ausführliche Erklärung und ein Bonusvideo. Kurz gesagt: Die neue Royal Oak Perpetual Calendar ist innen genauso schön wie außen.

Aber warum kann ich nicht genug davon bekommen? Weil sie wie meine Ausgehuhr aussieht. Das Konzept der „Exit-Uhr“ war mir immer etwas fremd. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch nie eine Uhr gesehen hatte, die mir einen Blick auf eine Zukunft ohne Wünsche ermöglichte. Aber ich vermute, dass ich mit der RO QP am Handgelenk ein Leben ohne Wünsche führen kann. AP hat gewissermaßen eine buddhistische Uhr geschaffen, die mir inneren Frieden schenken wird. Allerdings gibt es ein Hindernis zu überwinden: Der recht hohe Preis versperrt mir den Weg zu vollkommener Balance und friedvoller Erleuchtung. Das ist sehr schade, denn ich weiß, dass ich das narrensichere, kronenbetriebene, 4,1 mm hohe, 423-teilige Kaliber 7138 verdiene.

Probieren Sie es selbst aus!
Auch wenn Sie alle Varianten der Royal Oak kennen, empfehle ich Ihnen, die neue Royal Oak QP in einem AP House in Ihrer Nähe zu besuchen und die vierstufige Krone auszuprobieren. Ihre Funktionsweise ist einfach spektakulär. Das patentierte System ist dank des komplexen Mechanismus, der von einem innovativen Hebel- und Wanderradsystem angetrieben wird, das mit den verschiedenen Kalenderrädern in unterschiedlichen Positionen greift, sehr intuitiv.

Ich möchte Sie kurz daran erinnern, wie das System funktioniert: Drehen Sie die Krone in der ersten Position im Uhrzeigersinn, um die Uhr aufzuziehen. Drehen Sie die Krone in der zweiten Position im Uhrzeigersinn, um das Datum einzustellen. Drehen Sie die Krone in die entgegengesetzte Richtung, um die Monats- und Schaltjahresanzeige anzupassen. Ziehen Sie die Krone weiter in die dritte Position, um die Uhrzeit in beide Richtungen einzustellen. Drücken Sie die Krone mit einem Klick zurück, um die vierte und letzte Position zu erreichen. Die Krone befindet sich nun sozusagen in Position 2, und dank eines ausgeklügelten Getriebesystems können Sie nun Tag und Woche im Uhrzeigersinn und die Mondphasen gegen den Uhrzeigersinn einstellen.

Wahrscheinlich nicht das letzte Wort zur neuen Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass die neue Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar in Stahl ein wahrer Gral ist, der mich nicht mehr loslässt. Und weil das so ist, werde ich in (naher) Zukunft wahrscheinlich noch einmal über die Uhr schreiben. Ich werde über die acht entscheidenden Schritte auf dem Weg zur Uhren-Erleuchtung schreiben. Falls Sie neugierig sind: Einige der entscheidenden Elemente, um das Ende des Weges und die QP zu erreichen, sind ein genaues Verständnis der Natur der Uhr, eine richtige Absicht und ein schonender Umgang mit ihr. Mit der richtigen Achtsamkeit bin ich überzeugt, dass der hohe Preis nur ein kleines Hindernis auf dem Weg zur Uhren-Erleuchtung sein wird. Stimmen Sie zu?

Uhrenspezifikationen
MARKE
Audemars Piguet
MODELL
Royal Oak Ewiger Kalender
REFERENZ
26674ST.OO.1320ST.01 (Edelstahl) / 26674SG.OO.1320SG.01 (Sandgold)
ZIFFERBLATT
Blau- oder Sandgoldton mit Grande-Tapisserie-Muster, Ton-in-Ton-Hilfszifferblättern und Höhenring, leuchtenden Stundenindizes und Royal-Oak-Zeigern aus 18 Karat Weißgold, realistische Monddarstellung basierend auf einer NASA-Fotografie
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl oder 18 Karat Sandgold, gebürstet mit polierten Akzenten, achteckige Lünette mit Weißgoldschrauben
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41 mm (Durchmesser) × 9,5 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl oder Sandgold mit Saphirglas, befestigt mit acht Schrauben
UHRWERK
Audemars Piguet 7138 (Basis 7121): Manufakturkaliber basierend auf AP 7121, Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 55 Stunden Gangreserve, 41 Steine, 423 Bauteile, 29,6 × 4,1 mm, alle Funktionen über die Krone einstellbar
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter
ARMBAND
Integriertes Armband aus Edelstahl oder 18 Karat Sandgold, gebürstet mit polierten Akzenten, Drücker-Faltschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten) und ewiger Kalender (Tag, Datum, Woche, Monat, Schaltjahrzyklus, astronomische Mondphasen)
PREIS
CHF 109.300 (Stahl) / CHF 130.000 (Sandgold)


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *